|
 |
Eisenfreie Vermahlung und Homogenisierung von Rohstoffen und Zwischenprodukten in der Keramik- und Emaille-Industrie wie Quarz und Feldspäte, keramische Massen, Fritten, Glasuren, Farbkörper |
|
 |
Mikronisierung und Erzeugung definierter Kornverteilungen in der technischen Keramik, Pulvermetallurgie, Ferritindustrie, Chemie-, Foto- und Leuchtstoffindustrie, u.a. |
|
 |
Kontaminationsfreie Feinvermahlung und Aufbereitung in der Pharmachemie, speziell der Dentalchemie, Feingummiwarenerzeugung, u.a. |
|
 |
Prozessführende Vermahlungen mit Temperatur- und Zeitsteuerung, Inertisierung, Coating etc. |
|
 |
Autogene Vermahlungen |
|
 |
Prozessführende Herstellung von Emails und keramischen Fritten mittels Rotationsöfen und Kontiöfen |
|
 |
Grobgutannahmestation (Bunker, Silos, etc.) |
|
 |
Vorzerkleinerung, Siebung, erforderlichenfalls Trocknung |
|
 |
Rohstoffwiege- und Mischanlagen (Trocken oder Nass) |
|
 |
Mahlanlagen (Trocken oder Nass/ kontinuierlich oder diskontinuierlich) |
|
 |
Feingutseparierung und Konfektionierung (Sichtung, Siebung, Sedimentation, Trocknung, etc.) |
|
 |
Verpackung |
|
 |
Versuchs- und Lohnvermahlung |